Gemeinsam für Dein Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist eine Region im Wandel. Und es ist eine Region mit Haltung. Wer hier Verantwortung übernimmt, weiß: Politik muss wirken – konkret, verlässlich und nah an den Menschen.

Im September werden die Weichen gestellt: für das Zusammenleben in unseren Städten, für die Zukunft vor Ort. Wir entscheiden: Wer kann den Wandel aktiv gestalten, sozial, gerecht und mit Blick für das Machbare?

Die RuhrSPD gibt Antworten. Wir verbinden kommunale Stärke mit regionaler Strategie. Wir wissen: Gute Politik beginnt vor Ort – in der Kita, im Quartier, bei der Arbeit. Deshalb setzen wir auf Kooperation statt Kirchturmdenken.

In den vielen Begegnungen der letzten Jahre, als Vorsitzender der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr, aber auch als Oberbürgermeister, wurde eines deutlich: Die Menschen erwarten Verlässlichkeit – von einer Politik, die zuhört, Orientierung bietet und Verantwortung übernimmt. Gerade dann, wenn auch die weltpolitische Lage unübersichtlich ist oder der Gegenwind in der Kommune zunimmt.

Verantwortung endet nicht mit einer Wahlperiode. Gerade jetzt, wo vieles gleichzeitig in Bewegung ist – Klimaschutz, Wohnraum, Mobilität, Integration – braucht es Stabilität im Denken und Klarheit im Handeln. Die Vision bleibt: das Ruhrgebiet als grünste Industrieregion der Welt.

Und wir setzen Zeichen: Mit Großprojekten wie den FISU World Games, der Manifesta 16 Ruhr, der IGA 2027 oder der URBANE zeigen wir der Welt, was unsere Region kann. Immer mit dem Ziel, das Ruhrgebiet zu einer Region zu entwickeln, in der auch nachfolgende Generationen gerne leben, wohnen und arbeiten.

Dafür arbeite ich. Gemeinsam mit vielen. Für alle.
Gemeinsam für Dein Ruhrgebiet.

Dr. Frank Dudda

SPD-Spitzenkandidat für
die Wahl des Ruhrparlaments

Das ist uns am wichtigsten

Unsere Zukunft ist nachhaltig.

Machen wir unser Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt. Wir investieren in moderne Technologien, erneuerbare Energien und grüne Infrastruktur. Ob Wasserstoff, klimafreundliche Mobilität oder mehr Grün in der Stadt: Unser Strukturwandel ist nicht nur sauber, sondern auch sozial gerecht. Kein Stadtteil wird abgehängt, kein Mensch wird vergessen: Dein Ruhrgebiet von morgen machen wir gemeinsam!

Starke Wirtschaft, starkes Ruhrgebiet.

Wandel ist unsere Stärke. Wirtschaftlicher Erfolg, gute Arbeits- und Lebensverhältnisse sind unser Ziel. Wir setzen auf innovative Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte und eine gute öffentliche Infrastruktur. Dabei fördern wir Mittelstand, Handwerk und Start-ups, aktivieren neue Gewerbeflächen und treiben die Wasserstoffwirtschaft voran. Arbeit mit Zukunft – in Deinem Ruhrgebiet!

Bild: colourbox.de

Wohnen muss bezahlbar bleiben.

Wir setzen uns für faire Mieten, mehr geförderte Wohnungen und einfacheres, günstigeres sowie schnelleres Bauen ein. Eine gut gemachte Wärmewende senkt die Nebenkosten. Leerstand soll genutzt, Bauland klug entwickelt und Spekulation verhindert werden. Egal ob mit Familie, Wohngemeinschaft oder allein mit Katze: In Deinem Ruhrgebiet wohnst Du attraktiv und bezahlbar!

Mobilität, die zu dir passt.

Ob im Beruf oder in der Freizeit: Deine Mobilität passt zu dir. Wir setzen auf mehr und bessere Radwege, zuverlässigen ÖPNV, gut organisierten Autoverkehr und clever verknüpfte Mobilitätslösungen. Neue Radschnellwege werden nicht nur geplant, sondern auch gebaut. Wir stärken Nachtangebote bei Bus und Bahn – damit du sicher nach Hause kommst. Endlich Mobilität aus einem Guss: Dein Ruhrgebiet kommt voran!

Bildung und Vielfalt machen stark.

Im Ruhrgebiet leben junge Talente, kreative Köpfe und Menschen mit Wurzeln in aller Welt. Wir setzen auf gute Bildung von Anfang an – unabhängig von Herkunft oder Geldbeutel. Kitas, Schulen, Ausbildung und Studium sollen echte Chancen bieten. Vielfalt ist kein Problem, sondern unsere größte Stärke. Nur mit ihr meistern wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für ein starkes Miteinander in Deinem Ruhrgebiet!

Bild: Valerii Apetroaiei / stock.adobe.com

Gemeinsam für Dein Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist eine Region im Wandel. Und es ist eine Region mit Haltung. Wer hier Verantwortung übernimmt, weiß: Politik muss wirken – konkret, verlässlich und nah an den Menschen.

Im September werden die Weichen gestellt: für das Zusammenleben in unseren Städten, für die Zukunft vor Ort. Wir entscheiden: Wer kann den Wandel aktiv gestalten, sozial, gerecht und mit Blick für das Machbare?

Die RuhrSPD gibt Antworten. Wir verbinden kommunale Stärke mit regionaler Strategie. Wir wissen: Gute Politik beginnt vor Ort – in der Kita, im Quartier, bei der Arbeit. Deshalb setzen wir auf Kooperation statt Kirchturmdenken.

In den vielen Begegnungen der letzten Jahre, als Vorsitzender der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr, aber auch als Oberbürgermeister, wurde eines deutlich: Die Menschen erwarten Verlässlichkeit – von einer Politik, die zuhört, Orientierung bietet und Verantwortung übernimmt. Gerade dann, wenn auch die weltpolitische Lage unübersichtlich ist oder der Gegenwind in der Kommune zunimmt.

Verantwortung endet nicht mit einer Wahlperiode. Gerade jetzt, wo vieles gleichzeitig in Bewegung ist – Klimaschutz, Wohnraum, Mobilität, Integration – braucht es Stabilität im Denken und Klarheit im Handeln. Die Vision bleibt: das Ruhrgebiet als grünste Industrieregion der Welt.

Und wir setzen Zeichen: Mit Großprojekten wie den FISU World Games, der Manifesta 16 Ruhr, der IGA 2027 oder der URBANE zeigen wir der Welt, was unsere Region kann. Immer mit dem Ziel, das Ruhrgebiet zu einer Region zu entwickeln, in der auch nachfolgende Generationen gerne leben, wohnen und arbeiten.

Dafür arbeite ich. Gemeinsam mit vielen. Für alle.
Gemeinsam für Dein Ruhrgebiet.

Dr. Frank Dudda

SPD-Spitzenkandidat für
die Wahl des Ruhrparlaments

Das ist uns am wichtigsten

Unsere Zukunft ist nachhaltig.

Machen wir unser Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt. Wir investieren in moderne Technologien, erneuerbare Energien und grüne Infrastruktur. Ob Wasserstoff, klimafreundliche Mobilität oder mehr Grün in der Stadt: Unser Strukturwandel ist nicht nur sauber, sondern auch sozial gerecht. Kein Stadtteil wird abgehängt, kein Mensch wird vergessen: Dein Ruhrgebiet von morgen machen wir gemeinsam!

Starke Wirtschaft, starkes Ruhrgebiet.

Wandel ist unsere Stärke. Wirtschaftlicher Erfolg, gute Arbeits- und Lebensverhältnisse sind unser Ziel. Wir setzen auf innovative Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte und eine gute öffentliche Infrastruktur. Dabei fördern wir Mittelstand, Handwerk und Start-ups, aktivieren neue Gewerbeflächen und treiben die Wasserstoffwirtschaft voran. Arbeit mit Zukunft – in Deinem Ruhrgebiet!

Bild: colourbox.de

Wohnen muss bezahlbar bleiben.

Wir setzen uns für faire Mieten, mehr geförderte Wohnungen und einfacheres, günstigeres sowie schnelleres Bauen ein. Eine gut gemachte Wärmewende senkt die Nebenkosten. Leerstand soll genutzt, Bauland klug entwickelt und Spekulation verhindert werden. Egal ob mit Familie, Wohngemeinschaft oder allein mit Katze: In Deinem Ruhrgebiet wohnst Du attraktiv und bezahlbar!

Mobilität, die zu dir passt.

Ob im Beruf oder in der Freizeit: Deine Mobilität passt zu dir. Wir setzen auf mehr und bessere Radwege, zuverlässigen ÖPNV, gut organisierten Autoverkehr und clever verknüpfte Mobilitätslösungen. Neue Radschnellwege werden nicht nur geplant, sondern auch gebaut. Wir stärken Nachtangebote bei Bus und Bahn – damit du sicher nach Hause kommst. Endlich Mobilität aus einem Guss: Dein Ruhrgebiet kommt voran!

Bildung und Vielfalt machen stark.

Im Ruhrgebiet leben junge Talente, kreative Köpfe und Menschen mit Wurzeln in aller Welt. Wir setzen auf gute Bildung von Anfang an – unabhängig von Herkunft oder Geldbeutel. Kitas, Schulen, Ausbildung und Studium sollen echte Chancen bieten. Vielfalt ist kein Problem, sondern unsere größte Stärke. Nur mit ihr meistern wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für ein starkes Miteinander in Deinem Ruhrgebiet!

Bild: Valerii Apetroaiei / stock.adobe.com