Wenn Du das Ruhrgebiet in drei Worten beschreiben müsstest – welche wären das?
Offen, ehrlich und herzlich.
Du bist einen Tag lang Königin oder König des Ruhrgebiets – was änderst Du sofort?
Das alle Kinder, Jugendlichen und junge Menschen von der Kita bis zur Hochschule eine kostenfreie warme Mahlzeit erhalten und Kinderarmut nur noch ein Märchen aus alter Zeit ist.
Was ist Dein politisches Herzensthema?
Das soziale Miteinander zu stärken, Kinder und Jugendliche zu fördern und die Vielfalt als den großen Schatz der Region zu begreifen.
Was bedeutet Heimat für Dich und wo spürst Du dieses Gefühl im Ruhrgebiet besonders?
Heimat ist der Ort, an dem ich geboren und aufgewachsen bin – Mülheim an der Ruhr. Heimat erlebe ich in der Begegnung mit anderen Menschen beim Rosenmontagszug in Mülheim an der Ruhr als auch in der ausverkauften Arena auf Schalke.
Was würdest Du gerne am Ruhrgebiet bewahren und was verändern?
Die herzliche, ehrliche und offene Art der hier lebenden Menschen will ich bewahren und den rassistischen und rechtsradikalen Mitbürgerinnen und Mitbürgern heimleuchten.

Nadia Khalaf
Mülheim a.d.R.
