Wenn Du das Ruhrgebiet in drei Worten beschreiben müsstest – welche wären das?

Bunt, herzlich, Zusammenhalt

Du bist einen Tag lang Königin oder König des Ruhrgebiets – was änderst Du sofort?

Ich würde alle Schulen und Universitäten auf den neuesten Stand bringen, allen Kindern, Jugendlichen und Studenten die gleichen Chancen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund bieten und die Kinderarmut beenden.

Was ist Dein politisches Herzensthema?

Bildung und Migration. Indem die Bürokratie in Deutschland abgebaut wird, erhalten mehr Menschen schneller Zugang zu Bildung und können sich besser in die Gesellschaft integrieren.

Was würdest Du einem Kind heute mit auf den Weg geben, das im Ruhrgebiet aufwächst?

Die verschiedenen Städte des Ruhrgebiets erkunden, ein Teil der Gemeinschaft werden und die verschiedenen Kulturen mit ihren Gastronomien kennenlernen.

Was bedeutet Heimat für Dich und wo spürst Du dieses Gefühl im Ruhrgebiet besonders?

Heimat bedeutet für mich Familie, Freunde und Erinnerungen. Seit ich mit meiner Familie nach Deutschland gekommen bin, lebe ich in Herne und habe daher in meiner Kindheit und Jugend hier Erinnerungen gesammelt.

Was würdest Du gerne am Ruhrgebiet bewahren und was verändern?

Bewahren würde ich die Kulturlandschaft, die Freizeitangebote, die meist gute Anbindung im ÖPNV, die multikulturellen Gemeinschaft und vieles mehr. Verändern würde ich den Verwaltungsapparat, sodass einheitliche Regeln für die Ämter, beispielsweise das JobCenter und die Ausländerbehörde, gelten und die Menschen überall im Ruhrgebiet gleiche Chancen haben.

Payman Al Hessen

Herne